Leistungen
Gynäkologie
- Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen
- Krebsvorsorge, PAP-Abstrich
- mikroskopische Untersuchung des Scheidensekrets
- Kolposkopie (Untersuchung mit Vergrößerungsoptik)
- Gynäkologischer Ultraschall (vaginal oder abdominal)
- Brustuntersuchung
- Behandlung gynäkologischer Krankheiten (Blutungsstörungen, Infektionen, Zysten usw.)
- HPV Impfung
- Krebsnachsorgeuntersuchungen
- Behandlung bei unwillkürlichem Harnverlust / Blasenschwäche
- Behandlung von Senkungsbeschwerden
- medikamentöse Schwangerschaftsabbruch
Geburtshilfe
- Feststellung der Schwangerschaft
- Sämtliche Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen
- Ultraschall- und Doppleruntersuchungen
- 3D/4D Ultraschall, Combined Test
- Abklärung eventueller Risikofaktoren und ggf. engmaschige Betreuung
- Betreuung von Risikoschwangerschaften
- Beratung über Art der Geburt (natürlich/geplanter Kaiserschnitt)
- Nachsorge
Verhütung
In manchen Lebensphasen und -entwürfen passt keine ungewollte Schwangerschaft. Es gibt heute viele unterschiedliche Methoden, diese zu verhindern.
Ausführliche Besprechung sämtlicher Verhütungsmethoden und Auswahl des optimalen Verhütungsmittels unter Berücksichtigung der individuellen Situation sowie Vor- und Nachteile der einzelnen Verhütungsmethoden.
Vor-und Nachteile der jeweiligen Verhütungsmethoden werden unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Wünsche besprochen.
Es gibt eine Vielzahl an Verhütungsmöglichkeiten, wie Pille, Hormonpflaster, Hormonstäbchen, Spirale, Verhütungsring, Notfallverhütung
Ausführliche Besprechung sämtlicher Verhütungsmethoden und Auswahl des optimalen Verhütungsmittels unter Berücksichtigung der individuellen Situation sowie Vor- und Nachteile der einzelnen Verhütungsmethoden.
Vor-und Nachteile der jeweiligen Verhütungsmethoden werden unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Wünsche besprochen.
Es gibt eine Vielzahl an Verhütungsmöglichkeiten, wie Pille, Hormonpflaster, Hormonstäbchen, Spirale, Verhütungsring, Notfallverhütung
Kinderwunsch
- Ausführliches Gespräch (gerne auch mit Partner) und Untersuchung mit vaginaler Ultraschalluntersuchung
- Diagnostischer Zyklus mit Hormonstatus (Blutabnahme), Ultraschall zur Überprüfung des Eisprunges und Überprüfung der Muttermundsdurchgängigkeit
- Abklärung von Schilddrüse und Gerrinnungsstatus
- Überprüfung der Eileiterdurchgängigkeit
- Auslösen des Eisprungs im Rahmen des Zyklusmonitorings
- Hormonelle Therapien zur Unterstützung der Eizellreifung
- Unterstützung der Gelbkörperphase
- Hormonelle Therapie bei Störung im Hormonhaushalt
- Therapie bei Störungen der Blutgerinnung